Etherеum EIP-1559 und seine Auswirkungen auf die Netzgebühren

Etherium EIP-1559 Update, neues Transaktionsgebührenmodell im Etherium-Netzwerk

Die EIP-1559 soll am 4. August 2021 in Kraft treten. Seine Einführung stellt die bisher größte Änderung des marktbasierten Gebührenmechanismus dar. Ziel ist es, den Verbrauch von Blockchain-Raum besser zu regulieren, vorhersehbarere Gebühren für Nutzer zu schaffen und wirtschaftliche Aktivitäten auf Ethereum für ETH-Inhaber durch den Gebührenverbrennungsmechanismus wertvoller zu machen.

Das Problem der hohen Transaktionsgebühren

Die Bergleute sind jetzt überbezahlt. Sie werden durch die Produktion von neuen ETH entschädigt. Die Neuemission geht jedoch zu Lasten der bestehenden ETH-Besitzer, da sie die Inflation antreibt und somit der Wert der ETHs sinkt. Gleichzeitig werden aber Transaktionsgebühren von den Ethereum-Nutzern bezahlt.

Das derzeitige Gebührenauktionsmodell

аукционен модел на таксите на етериум мрежата

Das derzeitige Provisionssystem von Ethereum beruht auf dem Auktionsprinzip. Je höher die Provision ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Transaktion in den nächsten Block aufgenommen wird. Auf diese Weise verdienen die Miner ihre Provisionen. Aufgrund des Auktionsprinzips im Provisionsdesign ist die Berechnung der Gaskosten im Ethereum-Netzwerk schwer vorherzusagen.

Wie löst das EIP-1559 dieses Problem?

Mit EIP-1559 soll in erster Linie die Vorhersehbarkeit der Netztransaktionsentgelte erreicht werden. Es ist wichtig zu beachten, dass EIP-1559 nicht notwendigerweise zu einer Senkung der Gasgebühren führen wird, obwohl dies ein Nebeneffekt des dahinter stehenden besseren Preisbildungsmechanismus sein könnte. Ad alto livello, l’EIP-1559 separa le commissioni di transazione sulla rete Ethereum in due parti distinte: una commissione base e tips. Dadurch wird das Astamodell durch ein Modell der Kosten für die Transaktion ersetzt. Dies bedeutet, dass dem Verbraucher einfach ein Angebot unterbreitet wird, so dass er den spezifischen Gastarif, den er zahlen muss, kennt. Außerdem wird der angebotene Preis (d.h. der Basistarif) so angepasst, dass er auch für Kleinverbraucher gilt. La masterizzazione aumenta di fatto il valore per tutti i possessori di ETH. Invece di diminuire il valore come era prima.

ethereum gebühren grafik
Durchschnittliche Kosten für Transaktionen im ETH-Netzwerk vor EIP-1559 – blockchair.com

Die „Grundgebühr“ mit EIP-1559

Die „Grundgebühr“ ist ein variabler Betrag, der für jede Transaktion gezahlt wird. Die Gebühr ist für jeden Nutzer des Netzwerks gleich hoch und hängt von der Nachfrage nach Platz auf dem Block zu einem bestimmten Zeitpunkt ab. Durch den Burning-Mechanismus wird die „Base Fee“ aus dem Verkehr gezogen, was einen deflationären Druck auf das Gesamtangebot an ETH ausübt. Wenn mehr Transaktionen auf Ethereum ausgeführt werden, werden mehr ETH verbrannt. Ist das Netzwerk um >50% überlastet, steigt die „Grundgebühr“. Ist das Netzwerk um <50% überlastet, sinkt die „Grundgebühr“. Die Idee dieser Struktur ist es, jeden bestätigten Ethereum-Block so nahe wie möglich an der 50%-Kapazität zu halten. Wenn die Nachfrage hoch ist, steigt die „Grundgebühr“ und wenn sie niedrig ist, sinkt sie. Die „Grundgebühr“ kann um maximal 12,5 % pro Block steigen oder sinken.

Die „Tipps“ mit EIP-1559

Trinkgelder“ kommen ins Spiel, wenn ein Nutzer eine schnelle Bearbeitung seiner Transaktionen benötigt. Wenn Sie bereit sind, einen höheren Preis für den Platz im Block zu zahlen, ist das „Trinkgeld“ der zusätzliche Betrag zur „Grundgebühr“, den Sie für eine schnelle Bestätigung einrechnen können. So ähnlich ist es auch im wirklichen Leben, wenn man einen besseren Service erhalten möchte. Die „Trinkgelder“ spiegeln die derzeitigen Mechanismen des Auktionsmodells wider. Im Gegensatz zur „Grundgebühr“, die verbrannt wird, geht der Betrag des „Trinkgelds“ weiterhin an die Miner, um bestimmte Transaktionen zu priorisieren. Die durch diese Mechanik entstehende Überkapazität könnte dazu beitragen, dass selbst die kleinsten „Tipps“ ausreichen, um eine große Transaktion innerhalb der nächsten Blöcke zu bestätigen. FEECAP ist ebenfalls ein interessanter Parameter. Mit seiner Hilfe können die Nutzer ein Limit festlegen, wie viel sie für eine bestimmte Transaktion zahlen möchten, anstatt die aktuelle Gebühr zu diesem Zeitpunkt zu zahlen. Wie in der Studie von EIP-1559 dargelegt, bedeutet dies, dass der Markt in strategische Nutzer (feste Limits) und nicht-strategische Nutzer (feste Angebote) unterteilt werden kann.

EIP-1559 auf einen Blick

Im Wesentlichen handelt es sich bei EIP-1559 um eine Änderung des bisher geltenden Auktionsmodells für Entgelte. Die Entgelte werden in Abhängigkeit von der Last und der Nachfrage des Netzes dynamisch angepasst. Dies ermöglicht es den angeschlossenen Protokollen Dritter, automatisch niedrigere und genauere Gaspreise zu ermitteln. Mit dem Update wird auch das dynamische Verbrennen von Gebühren eingeführt, was sich direkt auf das ETH-Angebot auswirkt. Dies sollte die Ausgabe im Laufe der Zeit reduzieren, sobald die Verwendung von Proof of Stake mit Ethereum 2.0 beginnt. Auf diese Weise kehrt ETH tatsächlich zu seinen Besitzern zurück, anstatt an die Miner zu gehen.

Wie wird sich das EIP-1559-Update von Ethereum auf den ETH-Preis auswirken?

Sobald die Miner nicht mehr einen großen Teil der Belohnungen für die Aufrechterhaltung der Blockchain erhalten, sollte das Angebot an ETH auf dem Markt abnehmen. Dies wird sich über die Marktbedingungen hinaus direkt positiv auf den Wert von ETH auswirken. Wenn die Gebühren wettbewerbsfähig werden, sollte die Nutzung der Ethereum-Blockchain für den DeFi-Sektor zunehmen. Es bleibt jedoch abzuwarten, inwieweit ETH seine führende Position in Bezug auf die getätigten DeFi-Transaktionen wiedererlangen kann. Wenn Sie glauben, dass das Update das Interesse der Anleger an ETH steigern wird und Sie den Handel mit Kryptowährungen in Erwägung ziehen, lesen Sie unseren Leitfaden – Wie kann man Ethereum kaufen?

Matthias Sommer

Matthias Sommer

Matthias ist ein in Berlin ansässiger Diplom-Finanzwirt, der sich eine Nische im Bereich der Kryptowährung und Blockchain-Technologie geschaffen hat. Als Teilnehmer und angesehener Redner auf den wichtigsten Krypto-Konferenzen in Dubai, Amsterdam und Miami hat er einen aktuellen Überblick über die neuesten Branchentrends. Seine Artikel bieten gut recherchierte Einblicke, die seinen akademischen Hintergrund im Finanzwesen und seine praktischen Erfahrungen kombinieren. Matthias genießt den Nervenkitzel beim Fahren schneller Autos.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.